Vergütung von Mehraufwand und Angebotserstellung

Über Geld spricht man nicht. Oder noch immer ungern. Und so bleiben häufig viele Fragen ungeklärt, wie z.B. kann ich die Angebotserstellung in Rechnung stellen? Was, wenn das Angebot zu günstig kalkuliert wurde? Was, wenn der Kunde vor Beendigung des Projektes kündigt? Viele Fragen, die man vertraglich regeln und fixieren kann. Oder man lässt das Gesetz entscheiden. Dann gilt das Folgende:

mehr…

Motivschutz für Fotos?

Nicht selten hat man bei der Betrachtung von künstlerisch gestalteten Fotografien das Gefühl, ein ähnliches Bild schon mal gesehen zu haben. Keine Frage, auch erfolgreiche Fotografen lassen sich bei der Motivsuche gern mal von bereits vorhandenen Kunstwerken oder Fotografien anderer Fotografen inspirieren. Manchmal haben Fotografen aber auch einfach nur die gleiche Idee. Gibt es einen Motivschutz für Fotos? Wo liegen die Grenzen, wenn man sich als Fotograf von den Fotografien anderer Fotografen inspirieren lässt?

mehr…

Eigenwerbung: Werben mit Referenzen – was ist rechtlich zu beachten?

Werben mit Referenzen

Fast jede Agentur und viele freiberufliche Designer haben sie – eine Referenzseite, auf der die Kunden genannt oder die eigenen Leistungen präsentiert werden. Referenzen wecken Vertrauen und sind der beste Nachweis für die Qualität der eigenen Leistungen. Doch in vielen Fällen ist die Eigenwerbung mit den Namen der Kunden oder den erbrachten Leistungen unzulässig. Dies zum Beispiel, wenn die Rechte an den Arbeitsergebnissen nicht mehr der Agentur oder dem Freelancer zustehen.

mehr…