Über Geld spricht man nicht. Oder noch immer ungern. Und so bleiben häufig viele Fragen ungeklärt, wie z.B. kann ich die Angebotserstellung in Rechnung stellen? Was, wenn das Angebot zu günstig kalkuliert wurde? Was, wenn der Kunde vor Beendigung des Projektes kündigt? Viele Fragen, die man vertraglich regeln und fixieren kann. Oder man lässt das Gesetz entscheiden. Dann gilt das Folgende:
mehr…Artikel in der Kategorie ‘Artikel’
Motivschutz für Fotos?
Nicht selten hat man bei der Betrachtung von künstlerisch gestalteten Fotografien das Gefühl, ein ähnliches Bild schon mal gesehen zu haben. Keine Frage, auch erfolgreiche Fotografen lassen sich bei der Motivsuche gern mal von bereits vorhandenen Kunstwerken oder Fotografien anderer Fotografen inspirieren. Manchmal haben Fotografen aber auch einfach nur die gleiche Idee. Gibt es einen Motivschutz für Fotos? Wo liegen die Grenzen, wenn man sich als Fotograf von den Fotografien anderer Fotografen inspirieren lässt?
mehr…Psst geheim! Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen – Art & Law in der Novum
Seit April 2019 gibt es das Geschäftsgeheimnisgesetz, das den Schutz von Geschäftsgeheimnissen bezweckt.
mehr…Rechtliche Vorgaben bei der Gestaltung der Webseite: das Impressum
Wie im realen Leben, so lauern auch im World Wide Web Gefahren. Eine davon nennt sich Abmahnung. Wer eine eigene Webseite hat – und die hat ja heutzutage jedes Unternehmen und nahezu jeder Freelancer – ist einem deutlich höheren Risiko aus- gesetzt. Denn als Webseitenbetreiber hat man sich an bestimmte rechtliche Vorgaben zu halten.
mehr…Facebook Like-Buttons & Cookie Opt-ins – Art & Law in der Novum
Seit dem EuGH Urteil vom 29.07.2019 (Az.C 40-17), in der der EuGH über die gemeinsame Verantwortung von Facebook-Seitenbetreibern und dem Unternehmen Facebook entschieden hat, sind so manche Unternehmen bei der Nutzung von Facebook und Facebook-Plugins auf der Webseite etwas nervös.
mehr…Agenturverträge
E-Commerce wächst. Und damit auch häufig die Auftragslage bei Agenturen. Was Agenturen bei Verträgen mit Ihren Kunden beachten sollten, erfahren Sie hier.
mehr…Influencer und Werbung – Art & Law in der Novum
Influencer Werbung ist ein effektives Marketingmittel. Doch auch hier gibt es einige rechtliche Punkte für Influencer oder Unternehmen, die Influencer engagieren, zu beachten.
mehr…Wie melde ich eine Marke an ? – Art & Law in der Novum
Ärger mit den Kunden – Art & Law in der Novum
Was darf der Kunde verlangen? Und was geht zu weit? Wann darf er Nachbesserung verlangen? Wann dürfen Sie dafür Geld verlangen? Was wenn der Kunde nicht zahlt?
mehr…Eigenwerbung: Werben mit Referenzen – was ist rechtlich zu beachten?
Fast jede Agentur und viele freiberufliche Designer haben sie – eine Referenzseite, auf der die Kunden genannt oder die eigenen Leistungen präsentiert werden. Referenzen wecken Vertrauen und sind der beste Nachweis für die Qualität der eigenen Leistungen. Doch in vielen Fällen ist die Eigenwerbung mit den Namen der Kunden oder den erbrachten Leistungen unzulässig. Dies zum Beispiel, wenn die Rechte an den Arbeitsergebnissen nicht mehr der Agentur oder dem Freelancer zustehen.
mehr…